Gutshaus Biesendahlshof: Unbekannte Perle in der Uckermark

Natascha Dallwitz
Do, 17.09.2020
  • Ansichten: 4'571
  • Gefällt mir: 11
  • Kommentare: -

Deutschland, Brandenburg: Leerstehendes Schloss und sein Potential durch Zufall auf einer Fahrradtour erkannt. Unternehmerin aus Polen kauft und saniert Herrenhaus. Seniorenheim "Bonum Donum" mit 31 Senioren-Appartments ab sofort bezugsfertig.

Es ist eine versteckte Perle, die viele Jahre ohne Nutzung blieb und die sich dennoch gut gehalten hat: Das Gutshaus in Biesendahlshof. Kaum jemand außerhalb der Region kennt diesen Ortsteil von Casekow in der Nordostuckermark zwischen Prenzlau und Schwedt an der Oder. Nur selten kamen hier in den letzten Jahren gezielt Besucher vorbei; Man muss sich für solche alten Gutshäuser auf dem Land interessieren oder eben per Zufall auf Durchreise entdecken. So wie Joanna Martis, die das leerstehende Schloss 2014 auf einer Radtour durch die Uckermark aufgespürt hatte.

Obwohl das Gebäude zu dieser Zeit mit seinem grauem Putz und bröckelnder Fassade einen eher tristen Eindruck erweckte, verspürte sie direkt eine Zuneigung zu diesem Haus. Ein Gefühl, das sich beim Blick in das Innere weiter gefestigt hat: Herrschaftlich und gut erhalten, die Eingangshalle mit Holztreppe und offener Galerie. Auch die Nutzungsidee war von Anfang an gegeben: Hier möchte sie zukünftig Senioren ein angenehmes Wohnen ermöglichen. Im Gutshaus sollen die Bewohner ihre Zimmer frei einrichten können und auch Haustiere sind willkommen.


Noch im gleichen Jahr wurde der Kaufvertrag unterzeichnet. Gemeinsam mit polnischen Partnern ließ sie das historische Haus vorbildlich sanieren und bewieß dabei Mut und Ausdauer: Zwar hätte man sie in dem kleinen Ort freundlich empfangen, die Arbeit mit den deutschen Behörden und dem Denkmalamt sei jedoch nicht immer einfach. Seit August 2020 ist die Seniorenresidenz mit seinen 31 Apartments, einem Speisesaal, Wintergarten sowie Erholungs- und Rehabiliatationsräumen nun in Betrieb und es gibt auch schon die ersten Bewohner.


Ortsvorsteher Jan Berger lobt die Eigentümerin für Ihr Engangment und ist froh, dass das ortsprägende Schloss mit seinem Park einer sinnvollen Nutzung zugeführt wurde. Zwar gab es in den letzten Jahren viele positive Entwicklungen, etwa weil alte und stilvolle Häuser auf dem Land aufgrund des angespannten Immobilienmarktes zu begehrten Wohnalternativen werden, verfallene und ungenutzte Herrenhäuser sind aber nicht nur in vielen brandenburgischen Gemeinden noch immer ein Problem.


Wie gefällt Euch das Gutshaus?


Größere Karte
Das Herrenhaus in Biesendahlshof wurde Ende des 19. Jahrhunderts im neobarocken Stil für die Familie von Dewitz erbaut. Nach 1945 diente es unter anderem als Kindergarten, Gemeindeamt und Gaststätte. Im Jahr 2014 erwarb Frau Joanna Martis das leerstehende Gutshaus. Seit 2020 beherbergt es ein Altersheim.

Ähnliche Beiträge

Strategische E-Mail-Domains in der Vermarktung historischer Immobilien
Kostenlose E-Mail-Domains wie Gmail oder GMX wirken insbesondere im Premiumsegment unprofessionell, kosten Vertrauen und bergen Risiken. Immobilienmakler sollten daher auf markenstarke E-Mail-Domains setzen.
Schloss Kuckuckstein in Sachsen: Neuer (Bau-)Abschnitt für 2024
Schloss Kuckuckstein in Sachsen gewinnt Fördersumme von 50.000 EUR. Jetzt sollen die Innenräume saniert und historische Schlosswohnungen rekonstruiert werden, um zukünftigen Gästen ein authentisches Übernachtungserlebnis zu bieten.
Gutshaus Below erhält Förderung für originalgetreue Sanierung
Aus dem bundesweiten Förderprogramm „Denkmalerhalt und Kulturtouristische Nutzung Historischer Bauten“ gingen sechs Gewinnerprojekte hervor: Darunter auch das Gutshaus Below in Mecklenburg-Vorpommern.

Historische Liegenschaften Deutschland

Traumhaftes Anwesen - Schloss Hain bei Küps mit großem Grundstück
Schloss DE  96328 Küps, Bayern
Elegante Jugendstil-Villa direkt in Ingolstadt
Historische Villa DE  Ingolstadt, Nordwest, Gabelsbergerstraße
Kleines Gutshaus-Hotel an der Mecklenburgischen Seenplatte
Herrenhaus/Gutshaus DE  Mecklenburg-Vorpommern
Historische Stadtvilla in Altena, NRW
Historische Villa DE  58762 Altena, Nordrhein-Westfalen
Prachtvolle und sanierte Villa in Berlin I Stadtteil I Frohnau: Moderne trifft auf historischen Baustil
Historische Villa DE  Reinickendorf, Frohnau
Ehemaliges Forsthaus Wildenthal
Herrenhaus/Gutshaus DE  08309 Eibenstock, Sachsen
Teilen Sie uns Ihre Meinung mit!
  • REALPORTICO Newsletter
    Der REALPORTICO Newsletter
    Jenseits von "Immos": Neues von REALPORTICO.