Stiftung soll Schloss Friedrichswerth übernehmen

Natascha Dallwitz
Di, 14.07.2020
  • Ansichten: 861
  • Gefällt mir: 2
  • Kommentare: -

Für manche Schlösser lässt sich einfach kein Käufer finden. Land Thüringen seit vielen Jahren auf der Suche nach Investoren und einem Nutzungskonzept für das einstige Lustschloss von Herzog Friedrich I. von Sachsen-Gotha-Altenburg.



Im Vergleich zu manch anderen Schlössern, Rittergütern und Herrenhäusern in den neuen Bundesländern stand das Schloss in Friedrichswerth mit dem Auszug des Jugendwerkhofes Mitte der 90er Jahre noch relativ gut da: Lediglich falsche Wandfarbe, geschmacklose Türen und Tapeten, verkleinerte Räume und abgehängte Decken haben das barocke Bauwerk zu DDR-Zeiten entschmückt. Doch hinter der Fassade unter eingezogenen Zwischendecken findet sich üppiger Stuck aus der Entstehungszeit. Nahezu vollständig erhalten und seit vielen Jahren nur gelegentlich für die Öffentlichkeit zu bestaunen. Etwa am Tag des offenen Denkmals, der regelmäßig viele Besucher in die sonst über die Landesgrenzen hinweg wenig bekannte Gemeinde Friedrichswerth lockt.


Doch selbst die öffentliche Präsenz und das große Interesse am Schloss brachten bislang nicht einen geeigneten Käufer hervor. An Kandidaten mit guten Absichten mangelte es dabei nicht: Mehrfach hat das Land Pläne potentieller Investoren abgelehnt; Zu vage, zu riskant, nicht zukunftsfähig.


Für viele Problemimmobilien findet sich zumeist irgendwann der richtige Käufer bzw. Investor. Nach einer gewissen Zeit sollte man jedoch prüfen, ob im Hinblick auf die Vermarktung wirklich alle Möglichkeiten ausgeschöpft wurden. Die Eigentümersituation großer historischer Immobilien in Deutschland und bisherige Erfahrungen belegen, dass die meisten Interessenten für solche Liegenschaften in der Regel nicht in der Ernst-Thälmann-Straße nebenan zu finden sind. Allerdings zeigen weitere Problemimmobilien des Freistaates Thüringen, dass gerade ausländische Investoren einer besonderen Prüfung bedürfen: Mit Spekulanten aus Fernost ist dem kulturellen Erbe nicht geholfen.



Nun mehr als 30 Schlösser in Thüringischer Stiftung

Auch wenn mit der Überführung des Schlosses in die Stiftung Schlösser und Gärten Thüringen in Bezug auf denkmalpflegerische Erhaltung ein wichtiger Grundstein gelegt wurde und hierdurch weitere Fördermöglichkeiten des Bundes in Aussicht stehen - ein langfristiges Nutzungskonzept für die fürstliche Residenz steht weiterhin aus. Ganz ohne private Investoren wird es am Ende nicht gehen.

Außergewöhnliche Immobilie zu vermieten oder zu verkaufen? Veröffentlichen Sie Ihr Angebot in wenigen Minuten auf REALPORTICO und erreichen Sie europaweite Interessenten. Kostenfrei für Privatanbieter.


Größere Karte anzeigen

Ähnliche Beiträge

Licht, Luft, Leben: Wartung und Pflege von Dachfenstern für nachhaltige Wohnqualität
Dachfenster bringen Licht und Leben in vorher dunkle Dachräume. Dieser Artikel bietet Tipps zur richtigen Pflege, damit Sie lange Freude an Ihren Fenstern haben.
Das waren die gefragtesten historischen Immobilien im Jahr 2024
Welche historischen Immobilien waren 2024 besonders gefragt und welche Entwicklungen erwarten uns 2025 in diesem speziellen Segment? Unser Jahresrückblick und Ausblick fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.
Die Vorzüge von möblierten Wohnungen: Komfort und Flexibilität vereint
Möblierte Apartments bieten Flexibilität und Komfort, besonders in einer zunehmend mobilen Welt. Sie gewinnen an Bedeutung, da sie einfache Lösungen für kurzfristige und wechselnde Lebenssituationen bieten.

Historische Liegenschaften Deutschland

Gutshaus Friedrichhof bei Pasewalk, Grenze Uckermark
Herrenhaus/Gutshaus DE  17309 Fahrenwalde, Mecklenburg-Vorpommern
Einzigartig in Lage, Historie und Lebensqualität
Historische Villa DE  Bonn, Nordrhein-Westfalen
Große Hofstelle im Landkreis Passau - Ehemaliger Zehentstadel mit Wirtschaftsflügel
Historische Immobilie DE  94152 Vornbach, Bayern
Gutshaus Zarrentin Nähe Ostsee
Herrenhaus/Gutshaus DE  18513 Gransebieth, Mecklenburg-Vorpommern
Einzigartiges Gutshaus (Bj. 1800) in Mecklenburg-Vorpommern (Herrenhaus, Gutshof)
Herrenhaus/Gutshaus DE  Mecklenburg-Vorpommern
Historisches Prestigeobjekt im Herzen von Berlin
Stadtpalais DE  Berlin
Teilen Sie uns Ihre Meinung mit!
  • REALPORTICO Newsletter
    Der REALPORTICO Newsletter
    Jenseits von "Immos": Neues von REALPORTICO.