In den Hügeln zwischen Chianti und Valdarno liegt Villa Beta, eine Residenz aus dem 17. Jahrhundert mit einem botanischen Park von knapp drei Hektar. Das Anwesen befindet sich unweit von Montevarchi und Gaiole in Chianti und wurde von seinem jetzigen Eigentümer, einem toskanischen Architekten und Designer, restauriert.
Die Villa
Die Immobilie verfügt über eine Gesamtfläche von rund 1.205 m² und umfasst elf Zimmer, aufgeteilt auf mehrere Wohneinheiten. Die Hauptvilla erstreckt sich über 765 m² mit acht Schlafzimmern und sieben Bädern, verteilt auf drei Ebenen. Hinzu kommt ein Nebengebäude von 270 m² mit drei Schlafzimmern und drei Bädern sowie mehrere Lagerflächen und ein Garagenbereich.
Hauptvilla (765 m²)
Erdgeschoss – Hauptwohnung:
- Eingangshalle
- Esszimmer und Küche
- Großer Wohnbereich
- Privater Salon
- Arbeitszimmer
- Zwei Schlafzimmer mit eigenem Bad
- Gästezimmer
- Hauptbadezimmer
Obergeschoss – Zwei separate Gästewohnungen:
Wohnung 1:
- Wohnbereich mit Essplatz und Küche
- Lounge
- Zwei Schlafzimmer mit eigenen Bädern
Wohnung 2 (separater Eingang):
- Wohnbereich mit Essplatz und Küche
- Drei Schlafzimmer
- Badezimmer
Untergeschoss: Historische Kellerräume zur Nutzung als Weinkeller oder Lagerräume
Nebengebäude (270 m²)
Zwei weitere Wohneinheiten auf Erd- und Obergeschoss mit insgesamt drei Schlafzimmern und drei Bädern. Im Untergeschoss befinden sich Garage und Abstellräume.
Weitere Gebäude
- Zwei Lagerhallen (60 m² und 80 m²)
- Garage mit Vordach für bis zu vier Fahrzeuge (30 m²)
Architektur und Ausstattung
Die Villa stammt ursprünglich aus dem 17. Jahrhundert während der Übergangsphase zwischen Renaissance und Barock. Die heutige architektonische Gestaltung geht auf Umbauten im späten 19. Jahrhundert zurück und zeigt eklektische Einflüsse jener Zeit.
Bei der jüngsten Restaurierung wurden Freskenzyklen freigelegt, die Wohn- und Repräsentationsräume schmücken. Die Wandmalereien zeigen florale und geometrische Motive sowie Trompe-l'œil-Architektur. Ursprünglich existierte ein Zyklus, der die vier Jahreszeiten darstellte; durch bauliche Veränderungen im 19. Jahrhundert ging ein Teil dieser Bildfolge verloren.
Die originalen Terrakottaböden und historischen Holztüren wurden erhalten und fügen sich in das Gesamtbild ein.
Der botanische Park
Das Grundstück umfasst rund 29.400 m² Parkfläche. Der Park wurde von Giuseppe Gaeta, einem Juristen und Pflanzenliebhaber, angelegt und beherbergt über 160 botanische Arten aus verschiedenen Regionen, mit Schwerpunkt auf nordamerikanischen Gewächsen. Ein besonderes Detail: Hier stand der erste Douglasienbaum Italiens.
Der Park ist als Schutzgebiet von lokalem Interesse ausgewiesen. Der aktuelle Eigentümer hat das Gelände für Ausstellungen, Installationen und Künstlerresidenzen genutzt. Die Anlage bietet sich für private Veranstaltungen oder als Rückzugsort an.
Lage und Anbindung
Das nächstgelegene Dorf mit Grundversorgung liegt 900 Meter entfernt. Montevarchi (9 km) bietet vollständige Infrastruktur und Autobahnanschluss zur A1. Von dort erreicht man Florenz in unter einer Stunde.
Ausgewählte Entfernungen:
- Gaiole in Chianti: 18 km
- Radda in Chianti: 22 km
- Arezzo: 47 km
- Siena: 52 km
- Florenz: 58 km
Flughäfen:
- Florenz (75 km, ca. 1 Std.)
- Pisa (135 km, ca. 1 Std. 40 Min.)
- Rom Fiumicino (271 km, ca. 2 Std. 45 Min.)
Nutzungsmöglichkeiten
Die Aufteilung in mehrere Wohneinheiten ermöglicht verschiedene Nutzungskonzepte: als großzügiger Familiensitz, für gehobene Ferienvermietung oder als Künstlerresidenz. Die zusätzlichen Räumlichkeiten lassen sich als Werkstätten, Ateliers oder Veranstaltungsflächen nutzen.
Der Bau eines Swimmingpool kann bei der Gemeinde Montevarchi beantragt werden.