Villa Marsetti liegt erhoben auf dem Grat über Montecatini Terme und ist umgeben von 10 Hektar privatem Land, bestehend aus Olivenhainen (über 500 Bäume), Obstgärten und einem etablierten Kiefernwald. Die Immobilie vereint Wohninfrastruktur mit landwirtschaftlich genutztem Gelände und zeigt sich typisch für die hügelige Landschaft der Toskana.
Architektur & Innenräume
Die Villa erstreckt sich über etwa 600 Quadratmeter auf drei Ebenen und bietet 11 Schlafzimmer sowie 15 Badezimmer. Die Innenausstattung orientiert sich an regionaler Bautradition: sichtbare Holzbalken, Natursteinwände, Holzböden und eine harmonische Farbpalette in Naturtönen.
Im Erdgeschoss befinden sich zwei Wohnräume mit Kaminen, einer davon mit integrierter Bar. Die voll ausgestattete Küche grenzt an einen Fitnessraum mit kompletter Gymnastikausstattung.
- Fläche: ca. 600 m² auf drei Stockwerken
- Schlafzimmer: 11
- Badezimmer: 15 (11 en-suite, 4 Service-Bäder)
- Gemeinschaftsräume: Zwei Empfangsräume mit Kamin, ausgestattete Küche, Fitnessraum
Grundstück & Einrichtungen
Landfläche: 10 Hektar bestehend aus:
- Olivenhain mit ca. 500 ertragreichen Bäumen
- Obstgarten
- Kiefernwald mit ausgewachsenen Exemplaren
- Pool: 5,5 × 12 Meter mit angrenzender Sonnenterrasse und Blick ins Tal sowie auf Montecatini Terme
- Sportanlagen: Volleyball-, Fußball-, Basketball- und Badmintonplätze
- Außenbereiche: Steinbarbecue, überdachter Pavillon, mehrere Terrassen
Das Gelände behält einen funktionalen landwirtschaftlichen Charakter, bietet zugleich jedoch umfangreiche Freizeit- und Sportinfrastruktur. Die Lage und Ausrichtung sichern Ausblicke ins Tal und natürliche Belüftung.
Lage & Erreichbarkeit
Montecatini Terme liegt am Fuß des Grundstücks, bekannt für seine Thermalbäder aus der Belle Époque und Jugendstilarchitektur. Die Stadt bietet lokale Versorgung und Bahnverbindungen.
Entfernungen:
- Florenz: 50 km
- Lucca: 35 km
- Pistoia: 15 km
- Pisa: 60 km
- Flughafen Florenz (Peretola): 55 km
- Internationaler Flughafen Pisa: 65 km
Die Villa befindet sich im etablierten Netz der toskanischen Hügellandschaften und wahrt ihre Privatsphäre durch Topografie und privaten Zugang.
Nutzungsprofil
Die Raumaufteilung der Villa erlaubt verschiedene Nutzungsmöglichkeiten:
- Wohnsitz für eine große Familie mit Gästeunterbringung
- Saisonale Ferienresidenz mit Gruppenunterbringung
- Wellness-orientierte Hotellerie
- Veranstaltungsort mit Übernachtungsmöglichkeiten
Die Kombination aus Innenräumen und Außeninfrastruktur erlaubt flexible Nutzung, ohne bauliche Veränderungen.
Die landwirtschaftlichen Flächen (Olivenhain, Obstgarten) bieten sowohl private Nutzung als auch kommerzielle Produktion. Die Sport- und Poolanlagen können unabhängig vom Wohnbereich genutzt werden.
Kontext
Montecatini Terme entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einem Thermalziel, das europäische Gesellschaftsschichten anzog. Die umliegenden Hügel wurden Orte für private Villen als saisonale Residenzen. Villa Marsetti spiegelt diese Tradition wider: erhobene Lage, landwirtschaftliche Umgebung, Nähe zur Thermalstadt ohne direkte städtische Bebauung.
Für vollständige Unterlagen, Lagepläne und Besichtigungstermine stehen wir gerne für Anfragen zur Verfügung. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.