Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert mit Nebengebäuden und kleinem Park auf einem Grundstück von insgesamt 1,77 ha. Die Immobilie besteht aus drei Parzellen:
- 7.400 m² mit Wirtschafts- und Nebengebäuden sowie Fundamentresten früherer Bauten (Kataster: Ackerland mit Gebäuden und Obstgärten)
- 7.300 m² mit dem Herrenhaus und Ruinen eines steinernen Turms (Kataster: Ackerland mit Gebäuden, Wald und Dauerweiden)
- 3.000 m² unbebautes Land, ausgewiesen als Dauerweide
Herrenhaus:
Im Zentrum des Grundstücks steht ein zweigeschossiges Herrenhaus der Spätrenaissance aus dem frühen 17. Jahrhundert mit 477,58 m² Nutzfläche und Satteldach. Ein Erkerturm an der Westseite diente früher der Verteidigung.
Erdgeschoss (234,94 m²): Flur, Küche, zwei Zimmer, fünf weitere Räume, Esszimmer, Veranda
Obergeschoss (242,64 m²): Flur, sechs Zimmer
Ruinen eines steinernen Turms aus dem 17. Jahrhundert in der Nähe
Baumaterialien:
Ziegel- und Steinmauern, Holzdachkonstruktion mit Lärchenschindeln, gewölbte Decken im Erdgeschoss, Holzbalkendecken im Obergeschoss, Holzfenster- und Türen, neue verzinkte Dachrinnen. Elektrik, Tiefbrunnenwasser und Blitzschutz sind installiert.
Der Zustand erfordert Sanierungen: Beschädigte Wandstrukturen, abfallender Putz, Fenster und Türen müssen erneuert werden. 1964/65 wurden Decken, Dachstuhl und Turmdach erneuert. In den letzten Jahren wurden Dach und Dachrinnen saniert, Blitzschutz ergänzt. Das Gebäude ist denkmalgeschützt.
Nebengebäude:
Ein zweigeschossiges Wirtschafts- und Personalgebäude aus dem 17. Jahrhundert mit 275,10 m² Nutzfläche, verbunden mit dem Herrenhaus. Renovierungsbedürftig, ohne Fenster, Türen, Elektrik oder Wasser. In der kommunalen Denkmalliste eingetragen.
Wirtschaftsgebäude:
Einstöckiges Gebäude mit 395,81 m² Nutzfläche aus Ziegel und Stein, teilweise überdacht, sanierungsbedürftig und ebenfalls denkmalgeschützt.
Grundstück:
Unregelmäßig geformt, flach, im Norden begrenzt vom Bach Biała Lądecka. Park mit Buchen, Lebensbäumen und Eschen, denkmalgeschützt als Ensemble. Zugang über geschotterte Gemeindestraße.
Versorgung:
Stromanschluss vorhanden, Tiefbrunnen mit Anschluss an das Herrenhaus.
Flächennutzungsplan:
Touristische Dienstleistungsflächen (UT), Einfamilienwohngebiete mit Dienstleistungsnutzung (MN/U) und öffentliche Grünflächen (ZP). Das Grundstück liegt in der Denkmalschutzzone „A“ mit Erhaltungs- und Renovierungspflicht.
Lage:
Radochów, Kreis Kłodzko, Gemeinde Lądek-Zdrój, am Fuße des Sudeten-Gebirges. Ausgangspunkt für Wanderungen in die Goldenen Berge, das Bieler Gebirge und das Schneeberg-Massiv. Skigebiete, Wanderwege und Erholungsflächen in der Nähe. Gute Infrastruktur und Verkehrsanbindung nach Kłodzko und Lądek-Zdrój.
Verkehr:
15 Gehminuten zur Bushaltestelle Radochów mit Verbindungen nach Stronie Śląskie, Wrocław und Kłodzko.
Direkte Umgebung:
- Lebensmittelgeschäft: 550 m
- Sportstadion Radochów: 700 m
- Weingut Radochowska: 2,2 km
- Fischrestaurant: 3,5 km
- Stadt Lądek-Zdrój: 3,9 km
- Aussichtsplattform Trojak: 7,2 km
- Burgruine Karpień: 8,2 km
Wir laden Sie herzlich zu einer kostenlosen Besichtigung ein.
Kontakt:
Immobilienagentur Tecnocasa
Filiale III Nadodrze
Ul. Łokietka 2/1B
Tel.: +48 733 240 623