Zauberhaftes Gutshaus im ehemaligen Ostpreußen

Dawidy, Dwór w Dawidach, Ermland-Masuren, Polen

912'300 CHF
  1. EUR 980.000
  1. Herrenhaus/Gutshaus
  2. Baujahr 1730
  3. Letzte Modernisierung 2014
  4. Schutzstatus
  5. 550 m² Wohnfläche
  6. 600 m² Nutzfläche
  7. 37'800 m² Grundstück
  8. 14 Zimmer
  9. 9 Schlafzimmer
  10. 7 Badezimmer
  11. 2 Etagen

Dwór Dawidy liegt in der historischen Region Ermland in Ostpreußen, heute Teil der Woiwodschaft Ermland-Masuren, und grenzt direkt an die Woiwodschaft Pommern. Das Herrenhaus, auch als „Schloss Dawids“ bekannt, wurde zwischen 1730 und 1731 im Auftrag von Alexander Emilius Dohna erbaut. Der Entwurf stammt von Johann Caspar Hindersin, dem Architekten der Familie Dohna, und zeigt deutliche Einflüsse des niederländischen Barocks. Das Gebäude thront auf einer Anhöhe und ist von einem weitläufigen Landschaftspark umgeben. Bis 1945 gehörte das Anwesen Alexander Dohna, der es als Jagdschloss nutzte. Noch heute zeugen die original erhaltene Küche und Räucherkammer im Erdgeschoss von dieser Vergangenheit. Im 19. Jahrhundert war das Herrenhaus Schauplatz für den Besuch von Kaiser Wilhelm II. und seiner Familie. 

Nach dem Zweiten Weltkrieg verfiel das Herrenhaus zusehends und war in den 1970er Jahren nur noch eine Ruine ohne Dach. Erst umfangreiche Restaurierungsarbeiten zwischen 1975 und 1978 sowie zwischen 2010 und 2015 retteten das Gebäude. Dabei wurden der Dachstuhl, die Holzbalkendecken sowie sämtliche Fenster, Böden und Installationen erneuert. Auch die Fassade wurde behutsam instand gesetzt, wobei besonderer Wert auf die Bewahrung des historischen Charakters gelegt wurde. Der eindrucksvolle Ballsaal im Obergeschoss mit offenem Kamin und Balkon wurde dabei ebenfalls erhalten. Die ursprünglichen Stuckdecken wurden nicht rekonstruiert, stattdessen blieben die freiliegenden Holzbalken bestehen, was dem Raum eine besondere Atmosphäre verleiht. 

Heute präsentiert sich Dwór Dawidy als ein zauberhaftes Boutique-Hotel mit hervorragender Auslastung. Gäste aus ganz Europa schätzen die einmalige Kombination aus historischem Ambiente und unbeschwerter Landidylle. Die stilvollen Räumlichkeiten, die weitläufige Gartenanlage und die ruhige, naturnahe Lage machen das Herrenhaus zu einem idealen Rückzugsort. Das Anwesen verfügt über zahlreiche Entspannungsbereiche und ein großes Festzelt mit Gastronomie- und Sanitäranlagen, das sich besonders für Hochzeiten und Veranstaltungen eignet. Das Grundstück umfasst insgesamt vier Hektar und grenzt direkt an das Naturschutzgebiet „Lenki“, was eine unverbaute Aussicht auf die umgebende Landschaft garantiert.

Das Herrenhaus bietet eine Wohnfläche von rund 600 m², verteilt auf mehrere Etagen. Das Erdgeschoss umfasst unter anderem ein 44 m² großes Esszimmer mit Gartenzugang, ein gemütliches Wohnzimmer mit offenem Kamin sowie eine geräumige Küche und einen separaten Wohnbereich mit eigenem Bad. Im ersten Stock befinden sich mehrere individuell gestaltete Zimmer, darunter eine Suite mit separatem Wohnraum sowie ein großzügiges Wohnzimmer mit Kamin aus dem 18. Jahrhundert. Das zweite Stockwerk beherbergt weitere Gästezimmer, darunter eine zweistöckige Suite mit offenem Kamin. Ein Weinkeller und eine Speisekammer im Untergeschoss ergänzen das Raumangebot.

Die moderne Infrastruktur des Herrenhauses umfasst eine Gaszentralheizung mit eigenem unterirdischen Tank, mehrere offene Kamine sowie eine Hauskläranlage und eine Videoüberwachung. Auf dem Grundstück befinden sich zudem ein Sommercafé, ein Gemüsegarten, ein Holzschuppen sowie eine großzügige Parkfläche für bis zu 12 PKW.

Die Lage von Dwór Dawidy bietet eine ideale Anbindung an zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Die nahegelegene Stadt Pasłęk deckt den täglichen Bedarf, während Danzig, die Ostseeküste, Marienburg und die Frische Nehrung attraktive Ausflugsziele sind. Der Elbląg-Kanal mit seinen einzigartigen Rollbergen, zahlreiche Schlösser und Herrenhäuser in Pommern und Masuren sowie ein nahegelegener 18-Loch-Golfplatz runden das Freizeitangebot ab.

Charakter & Ausstattung

Architektur
Barock
Architekturdetails
Großes Treppenhaus Kamin Ballsaal Balkon Hohe Decken
Bauweise und Fassade
Freistehendes Gebäude Gebäude mit Keller Putzfassade
Dach
Dach ausgebaut
Fenster
Holz-Fensterrahmen
Baulicher Zustand
Guter Zustand
Ausstattungsdetails
Alarmanlage Schnelles Internet
Heizungsart
Zentralheizung
Fußboden
Holzdielen
Lage
Alleinlage
Aussicht
Panoramablick
Grundstückseigenschaften
Weitläufiges Anwesen Garten Park See/Teich/Gewässer Tierhaltung möglich
Versorgungseinrichtungen
Vollständig erschlossen
Parkmöglichkeiten
Parkplatz im Freien
Rechtliche Informationen

Agentur

Nieruchomości Zabytkowe

Szadecka 7

60-162 Poznań

Polen
Geschäftsführung
Justyna Stęplewska
Kontakt
Mobil: +48 885 222 422
Nieruchomości Zabytkowe abonnieren

Erhalten Sie neue Kaufangebote von dieser Immobilienagentur per E-Mail. Der Suchauftrag kann jederzeit wieder deaktiviert werden.

  • REALPORTICO-ID
    2377710
  • Letzte Änderung
    vor 26 Tagen
  • Ansichten
    8.24k
  • Erreichte Personen
    6.67k

Dieses Immobilienangebot erreicht Interessenten in diesen Ländern

Anzeigenaufrufe der letzten 30 Tage

Nieruchomości Zabytkowe

Haben Sie diese Objekte schon entdeckt?

Neoklassizistisches Gutshaus bei Poznan
350'100 CHF
Schlosshotel im Hirschberger Tal mit Blick auf das Riesengebirge
2'953'600 CHF
Klassizistisches Schloss bei Posen - Pałac w Siedlcu
1'203'300 CHF

Schlösser Villen Herrenhäuser Polen

Weitere Immobilienangebote

Herrenhaus/Gutshaus Ermland-Masuren

Oktober 2025

Erstellen Sie einen E-Mail-Suchauftrag und lassen Sie sich über neue Objekte informieren oder melden Sie sich für Portico Secrets an, um Zugriff auf weitere, nicht öffentlich gelistete Immobilien zu erhalten.
Weitere Empfehlungen