Historische Adressen für neue Adressaten.
Es gibt keinen Mangel an Immobilienportalen, doch wer als Makler oder Privateigentümer ein Schloss in der Schweiz verkaufen möchte, weiß, dass die Vermarktung von Schlössern und historischen Objekten in der Regel Geduld und Feingefühl erfordert.
Standard-Immobilienportale richten sich an den breiten, verbraucherorientierten Markt. Dort teilen sich Burgen, Schlösser und Herrenhäuser die Bühne mit unzähligen Wohnungen und Alltagsimmobilien – ohne den würdigen Rahmen, den sie verdienen. Werbung in sozialen Medien ist wichtig und schafft Reichweite, ist jedoch hart umkämpft, zu unspezifisch und spricht meist Fans statt Käufer an.
Als einziges Portal für die Vermarktung historischer Immobilien in Europa, bietet REALPORTICO die umfassendste Möglichkeit, weltweit relevante Kaufinteressenten zu erreichen – ergänzt durch ein stetig wachsendes Netzwerk aus qualifizierten Kontakten und Zielgruppen. Erleben Sie Präsentationen, die den Charakter Ihrer Immobilie perfekt zur Geltung bringen – willkommen bei REALPORTICO!
2'605 Interessenten suchen im November 2025 historische Liegenschaften auf REALPORTICO.
Als einziges zielgerichtetes Portal geben wir Schweizer Schlössern und herrschaftlichen Anwesen die perfekte Bühne und erreichen relevante Kaufinteressenten in der Schweiz und weltweit.
Immobilienagenturen stellen wir jede gewünschte Übertragungsoption zur Verfügung, von gängiger Immobilien-Software bis hin zu unternehmenseigenen CMS-Lösungen.
Selektiver Zugang für verifizierte Interessenten: Vermarkten Sie Ihre historische Liegenschaft vertraulich - für Agenturen und private Verkäufer.
Der Projektentwickler Petr Zikmund hat ein Renaissance-Kleinod in Südböhmen saniert und dank Wärmepumpen und Geothermie auf den Energieverbrauch eines Einfamilienhauses gebracht. Vor dem Verkauf spricht er über das Schloss und seine Besonderheiten.
Das Palais in Siedlec ist ein Herrenhaus östlich von Posen aus der Ära des klassizistischen Barock, das auf den deutsch-polnischen Architekten Johann Christian Kamsetzer zurückgeht. Neben seinen Arbeiten entlang des Warschauer Königswegs zählt es zu seinen bedeutendsten Werken in Polen.