Dobrowo: Ausschreibung Schloss Klein Dubberow

Natascha Dallwitz
Fr, 13.11.2020
  • Ansichten: 3'750
  • Gefällt mir: 7
  • Kommentare: -
Polen, Westpommern, Dobrowo. Neogotisches Herrenhaus der Familie von Kleist seit vielen Jahren leer stehend. Gebäude soll nun über eine offene Ausschreibung verkauft und zukünftig touristisch genutzt werden. Gemeinde bietet Investoren Unterstützung an.


Eindrucksvoll dominiert es das kleine Dorf Dobrowo in Westpommern: Das alte Herrenhaus mit seinem fünfstöckigen Turm, bekannt im früheren Preußen als "Klein Dubberow in Hinterpommern". Die hinterpommersche Adelsfamilie von Kleist besaß zahlreiche Güter östlich der Elbe und erhielt aufgrund ihres ausgedehnten Grundbesitzes im Jahr 1857 das 'Präsentationsrecht zum Preußischen Herrenhaus'. Diese Befugnis erlaubte der Familie, dem König neue Mitglieder für den Preußischen Landtag vorzuschlagen. Bis zum Ausbruch der Märzrevolution nutzten 18 Familien dieses Privileg.

Schloss Klein Dubberow (Pałac w Dobrowie)

Das Schloss Klein Dubberow, dessen heutiger Name Dobrowo aus den beiden Gutsdörfern Klein Dubberow und Gross Dubberow enstand, gehörte zu den schönsten Residenzen der Familie. Es wurde Mitte des 19. Jahrhunderts im Stil der Neogotik auf einem hohen Kellergeschoss errichtet und besteht aus einem zweistöckigen Hauptbau und einem dreistöckigen Risaliten mit Stufengiebeln im Mittelteil. Verschiedene Terrassen, polygonale Türmchen und insbesondere der imposante Turmanbau mit einem Zeltdach verleihen dem Gebäude eine imposante und repräsentative Gestalt. Der Dachboden ist voll ausgebaut und wird von einem steilen Satteldach bedeckt. Über dem Eingang thront das Familienwappen. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs blieb Klein Dubberow im Besitz der Familie.

Eckdaten des Schlosses

  • Grundstück: 1,32 Ha
  • Nutzfläche: 1.750 m²
  • Kubatur: 6.500 m³
  • Zustand: sanierungsbedürftig
  • Denkmalimmobilie: Schloss und Park sind seit 1965 ein ausgewiesenes Denkmal der Woiwoschaft Westpommern.
  • Erschließung: Ortsüblich an das Wasserversorungs- und Energienetz der Gemeinde Tychowo angeschlossen.

Innenarchitektur und Zustand

Nach dem zweiten Weltkrieg wurde im Schloss eine Schule eingerichtet. Der frühere Raum- und Deckenschmuck ging durch Renovierungsarbeiten in der Nachkriegszeit verloren. Vereinzelt erhalten sind unter anderem historische Türen und Deckenbalken sowie Holzvertäfelungen in der Eingangshalle. Durch langjährigen Leerstand und Vandalismus sind große Teile der Innenarchitektur jedoch zwischenzeitlich zerstört. Von der Eingangshalle aus gelangt man in einen langen Flur, von dem eine dekorative Eichentreppe in das Obergeschoss führt. Hinter dem Turm befindet sich eine weitere außenliegende Wendeltreppe, die sich vom Keller ausgehend über alle Etagen erstreckt.

Lage

Die Ortschaft Dobrowo befindet sich in der polnischen Woiwodschaft Westpommern (Zachodniopomorskie), ca 10 km östlich von Białogard. Bis nach Koszalin sind es etwa 30 km, bis nach Kołobrzeg etwa 49 km. Westpommern zählt mit seinen zahlreichen Seen, großen Waldgebieten und der Ostseeküste zu den beliebten Urlaubs- und Erholungsregionen in Polen. Die kürzeste Entfernung zur Ostsee mit dem Auto beträgt etwa 45 km.

Investor für touristisches Nutzungskonzept gesucht

Die Liegenschaft mit Schloss, Park und Nebengebäuden soll im Rahmen des örtlichen Flächennutzungsplans für eine touristische Dienstleistung entwickelt werden. Die Gemeinde Tychowo bietet Investoren hierbei bei der Umsetzung in allen Projektphasen ihre Unterstützung an. Interessenten nehmen bitte Kontakt auf:

Gemeinde Tychowo
ul. Bobolicka 17
78-220 Tychowo, Polen

Lage Herrenhaus Dobrowo


Karte anzeigen

Ähnliche Beiträge

Westpommern: Käufer für Schloss in Płoty gesucht
Polen, Westpommern: Am Freitag, den 09. Februar 2024 endet die Frist zur erneuten Angebotsabgabe für das Neue Schloss der Familie von Bismarck in Plathe (Płoty). Obwohl es sich um ein historisch bedeutendes Objekt in gutem Zustand handelt, brachten die bisherigen Ausschreibungen noch keinen neuen Eigentümer.Das Neue Schloss in Płoty - Geschichte un...
"Pałacyk Plus" - Boom für Schlösser und Herrenhäuser auf dem polnischen Immobilienmarkt?
Viele Menschen träumen von einem Leben in einem Schloss, in einer schönen Gründerzeitvilla oder in einem kleinen Gutshaus auf dem Land. Was für Normalverdiener in der Regel eine Wunschvorstellung bleibt, könnte in Polen ab sofort Realität werden. Zumindest in der Theorie, denn ob das Angebot zum Verkaufsschlager für die Mittelschicht taugt, wie oft...
Kauf einer historischen Immobilie in Polen - Häufige Fragen & Antworten
Von banal bis interessant: Häufig erreichen uns Fragen von ausländischen Kaufinteressenten zum Kauf einer historischen Immobilie in Polen. Die Hintergründe für das Interesse sind vielfältig. Oft besteht eine Verbindung zu dem Land, sei es durch Vorfahren, Verwandte, Ehepartner oder eine geschäftliche Beziehung. A....

Historische Liegenschaften Polen

Barockes Pfarrhaus im Lebuser Land
Historische Villa PL  Przecław, Lebus
Schloss in Pommern mit Parkgrundstück
Schloss PL  Trzcinno, Pommern
Neu renoviert: Herrenhaus zwischen Jelenia Góra und Wałbrzych
Herrenhaus/Gutshaus PL  Sędzisław, Niederschlesien
Renaissance-Gutshaus im Glatzer Tal - Kotlina Kłodzka
Herrenhaus/Gutshaus PL  Radochów, Niederschlesien
Klassizistisches Herrenhaus in Rożnów, Kleinpolen
Herrenhaus/Gutshaus PL  Rożnów, Kleinpolen
Anwesen des polnischen Landadels bei Warschau
Herrenhaus/Gutshaus PL  08-460 Chotynia, Masowien
Teilen Sie uns Ihre Meinung mit!
  • REALPORTICO Newsletter
    Der REALPORTICO Newsletter
    Jenseits von "Immos": Neues von REALPORTICO.