Villa Auerbach in Saalfeld, Thüringen

Natascha Dallwitz
Mo, 15.06.2020
  • Ansichten: 4'831
  • Gefällt mir: 9
  • Kommentare: 1

Deutschland, Thüringen, Saalfeld/Saale. Ein dokumentarischer Rundgang durch die Villa Auerbach, Baudenkmal von besonderer Bedeutung.



Die Villa Auerbach ist eine Fabrikantenvilla im thüringischen Saalfeld im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Sie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts für Robert Auerbach von Rudolf Schmidt errichtet, der als gefragter Architekt zahlreiche repräsentative Villen des Historismus in Gera und in Südthüringen errichtete.

Auerbach war Inhaber der 1873 in Saalfeld gegründeten Maschinenfabrik "Auerbach & Scheibe" und wurde später von der noch heute bestehenden Firma SAMAG übernommen.

Es handelt sich um ein aufwändig gestaltetes Neorenaissance-Gebäude mit Schieferdach, Fassadenschmuck, Treppengiebeln, Erkern, Terasse mit Freitreppe sowie Fachwerk und wird von einem hohen Turm dominiert.

In den Innenräumen ist die historische Architektur mit Holzvertäfelungen, Kassettendecken und Malereien im Wesentlichen erhalten. Herzstück ist hierbei die offene Treppenhalle aus Eichenholz. In der Eingangshalle befindet sich weiterhin ein Kamin mit einem geschnitzten Relief.

Das Thüringer Denkmalbuch schreibt der Villa eine besondere Bedeutung zu:

"Der aus Gera stammende und seit 1895 in Saalfeld ansässige und erfolgreiche Fabrikant Robert Auerbach setzte mit dem Bau seines Wohnhauses ein Zeichen der Selbstdarstellung und zugleich zeitgenössischer Repräsentanz, das durch Rudolf Schmidt seine baukünstlerische Entsprechung erfuhr.“

Die historische Immobilie hat im Jahr 2020 neue Eigentümer gefunden.

Villa Auerbach Saalfeld


Größere Karte anzeigen

Ähnliche Beiträge

Leben im Vorort von München: Grünwald
Grünwald, eine exklusive Vorstadt von München, zeichnet sich durch ihre erstklassige Lage aus und ist als Wohnort zahlreicher Prominenter und öffentlicher Persönlichkeiten bekannt. Dies macht sie zu einem begehrten Standort für exklusive Immobilien.
Die richtige Fensterwahl für historische Immobilien
Die Wahl der richtigen Fenster ist entscheidend für das Erscheinungsbild historischer Immobilien. Erfahren Sie, welche Fensterarten am besten zu denkmalgeschützten Gebäuden passen.
Historischer Gasthof ist jetzt Wohnhaus
Deutschland, Sachsen, Kreischa. Nach gelungener Sanierung des ehemaligen Gasthofs 12 schicke Wohnungen entstanden. Unternehmer der Schloss Borthen GmbH arbeiten gegen den Abriss-Trend und zeigen, wie aus verfallenen historischen Gebäuden attraktiver ...

Historische Liegenschaften Deutschland

Verkauf oder Erbbaurecht: Lungenheilstätte Kolkwitz zwischen Spreewald und Lausitz
Schloss DE  Landkreis Spree-Neiße, Kolkwitz
Baudenkmal in Reichenbach/Vogtland: Ehemaliges Hotel Wettiner Hof
Historische Immobilie DE  08468 Reichenbach im Vogtland, Sachsen
Ehemaliges Forsthaus Wildenthal
Herrenhaus/Gutshaus DE  08309 Eibenstock, Sachsen
Schloss Franziskaruhe
Schloss DE  92237 Sulzbach-Rosenberg, Bayern
Schloss Lichthof – Ihr privates Refugium mit Eventpotential (SOLL Faktor ca. 10)
Burg DE  06632 Gleina, Sachsen-Anhalt
Mittelalterliches Eckhaus der Kirchenburganlage
Historische Immobilie DE  97348 Willanzheim, Bayern

Kommentare (1)

M
Monika ,Gläesser Gast #1
16.06.2022 07:59 | aus Deutschland
Habe von 1963- 1974 in dieser Villa mit meinen Eltern gewohnt ,und freue mich wie wunderschön diese Villa geworden ist ,unterhalb dieser Villa war ein grosser Park in dem wir als Kinder gespielt haben .Vor der Villa stehen noch zwei Kastanienbäume, das war Treffpunkt für uns Kinder ,wir waren viele auf der Politz .Und da wurden Gesellschaftsspiele wie Fischer wie tief ist das Wasser usw. gespielt .
Teilen Sie uns Ihre Meinung mit!
  • REALPORTICO Newsletter
    Der REALPORTICO Newsletter
    Jenseits von "Immos": Neues von REALPORTICO.