Anfrage senden

Barockschloss und Eventlocation in Sachsen-Anhalt

06632 Gleina, Sachsen-Anhalt, Deutschland

1'116'700 CHF
  1. EUR 1.200.000
  2. Provision Provisionsfrei
provisionsfrei  50'000 EUR Umsatz/Jahr 
Mehr zum Thema Kosten

Jährliche Kosten und Zahlen für diese Immobilie

Die folgenden Angaben bieten eine Übersicht und können variieren.

Heizkosten
8'000 EUR
Einnahmen
50'000 EUR
Jährliche Einnahmen, die derzeit durch die gewerbliche Nutzung der Immobilie erzielt werden.
  1. Burg
  2. Baujahr 1704
  3. Letzte Modernisierung 2024
  4. Schutzstatus
  5. 1'200 m² Wohnfläche
  6. 14'500 m² Grundstück
  7. 100 m² Fläche Balkon/Terrasse
  8. 49 Zimmer
  9. 5 Badezimmer
  10. 3 Etagen
  11. 1
  12. Balkone
  13. 13 Parkplätze

Schloss Lichthof im sachsen-anhaltischen Land, ein Meisterwerk aus dem Jahr 1704, vereint meisterhaft barocke Eleganz mit modernem Wohnkomfort. Ursprünglich als Rittergut erbaut, diente es später als Residenz des Herzogs von Hellersdorf und gilt heute als eines der imposantesten Herrenhäuser der Region. 

Architektur und Merkmale 

Das Schloss beeindruckt mit authentischer Barockarchitektur und einer Wohnfläche von ca. 1.200 m² auf einem rund 14.500 m² großen Grundstück. Es verfügt über 49 Räume, darunter 9 Gästezimmer für bis zu 14 Personen im Seitenflügel. Hochwertige Details wie Stuckarbeiten, Wandmalereien und edles Parkett – darunter Eichenparkett und handgefertigte Fliesen aus dem 19. Jahrhundert – verleihen dem Anwesen historischen Charme. Die Schlosskapelle mit ihren originalen Elementen ist ein seltenes und besonderes Schmuckstück. 

Moderne Annehmlichkeiten fügen sich harmonisch in das historische Ambiente ein, so sind fünf voll ausgestattete Badezimmer, drei separate Toiletten und drei Küchen vorhanden, darunter eine Profi-Küche. Ein Highlight stellt der elegante Musikraum dar, der mit einem Blüthner-Flügel, einem historischen Klavier und einem Grammophon ausgestattet ist. 

Originaleinrichtung und Zusätzliche Räume 

Das Anwesen ist mit hochwertigen Antiquitäten ausgestattet, darunter Möbel im Biedermeier-Stil und Kiefernmöbel. Weitere Räume umfassen einen ca. 100 m² großen Gewölbekeller, einen Weinkeller sowie verschiedene Abstell- und Nutzräume mit einem 8.000-Liter-Öltank.

Außenbereich und Schlosspark

Der weitläufige Schlosspark erstreckt sich über ca. 3.500 m² Gartenfläche mit Brunnen und ca. 11.000 m² Wiese. Eine 100 m² große Außenterrasse mit Betonfundament bietet einen idealen Rahmen für stilvolle Events. Eine Außensauna mit Ruhebereich und bodentiefen Fenstern lädt zum Entspannen ein. Das Anwesen verfügt außerdem über drei Garagen und zehn Stellplätze.

Zustand und Nutzung

Das Schloss wurde größtenteils renoviert und restauriert, wobei der ursprüngliche Charme bewahrt wurde. Das Dach wurde in den 1990er-Jahren erneuert und isoliert, alle Räume sind beheizt. Es besteht Potenzial für weitere Ausbaumaßnahmen, was vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.

Derzeit wird Schloss Lichthof als exklusiver Hochzeits- und Event-Standort genutzt – eine attraktive Investitionsmöglichkeit.

Lage und Erreichbarkeit

Dank seiner zentralen Lage in Sachsen-Anhalt ist Schloss Lichthof hervorragend mit dem Auto und dem Zug erreichbar. Naumburg ist nur 15 Minuten entfernt, und Leipzig mit seinem internationalen Flughafen befindet sich rund 60 Kilometer entfernt. Die Umgebung bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Wander- und Radwege, Bootstouren und historische Sehenswürdigkeiten wie der Naumburger Dom. Die Region ist auch für ihre Weinkultur bekannt, sodass Besucher in traditionellen Weingütern Verkostungen erleben können.

Fazit

Schloss Lichthof kombiniert historischen Charme mit luxuriösem Wohnkomfort und eignet sich ideal als repräsentative Residenz, Eventlocation oder stilvolles Refugium. Ein wahres Juwel auf dem Schweizer Immobilienmarkt.

Flächen- und Raumaufteilung

Gesamtwohnfläche: ca. 1.200 m²
Grundstücksfläche: ca. 14.500 m² (inkl. Wiesenfläche)
Anzahl der Räume: 49 insgesamt

Gebäude

Hauptgebäude: Renovierte, großzügige Wohnbereiche mit historischen Details
Seitenflügel: Renoviert, 9 Zimmer für bis zu 14 Gäste
Direktorenhaus: Renovierungsbedürftig

Räume und Außenbereich

Badezimmer: 5 voll ausgestattete Bäder mit Warmwasser + 3 zusätzliche Toiletten
Küchen: 3 voll ausgestattete Küchen, darunter eine Profiküche
Weitere Räume: Lounge, Musikraum, Gewölbekeller (ca. 100 m²), Weinkeller, Abstellräume
Dachgeschoss: Ausgebaut & isoliert, mit Dachterrasse
Heizung: Alle Räume beheizt, Heizraum mit 8.000-Liter-Öltank

Außenbereich

Garten: ca. 3.500 m²
Wiese: ca. 11.000 m²
Terrasse: ca. 100 m² Außenterrasse
Wellnessbereich: Außensauna mit Ruhebereich
Parken: 3 Garagen & 10 Außenstellplätze

Das Hauptgebäude und der Seitenflügel werden derzeit für Veranstaltungen, Hochzeiten und Feiern von Mai bis September genutzt und erzielen Einnahmen von ca. 50.000 EUR. Dies resultiert in einer aktuellen Rendite von ca. 4,17 % und einem aktuellen Faktor von ca. 24.

Bei ganzjähriger Nutzung und voller Auslastung könnten die Einnahmen auf ca. 120.000 EUR steigen, was zu einer potenziellen Rendite von ca. 10,0 % und einem potenziellen Faktor von ca. 10 führt.

Geschichte

Schloss Lichthof, auch als Baumersroda Manor bekannt, wurde zwischen 1704 und 1709 unter der Leitung von Hans Georg aus dem Winckel erbaut. Dieser erwarb das Baumersroda-Gut 1704 von Hans Moritz von Brühl und ließ es umfangreich renovieren. Zuvor war das Anwesen im Besitz der Familie von Brühl.

Nach dem Tod von Winckel 1729 wechselte das Anwesen mehrfach den Besitzer. 1737 übernahm Wilhelm Busso Marschall von Bieberstein das Grundstück, doch finanzielle Schwierigkeiten zwangen ihn 1744, es an den Vormund des jungen Heinrich Moritz von der Schulenburg zu übertragen.

Zwischen 1825 und 1828 gehörte das Anwesen kurzzeitig der Familie von Jagow, bevor Heinrich Ferdinand von Helldorff es erwarb. Die Familie von Helldorff prägte die Geschichte von Baumersroda bis zur Enteignung des Guts im Jahr 1945.

Im April 1945 verließ der letzte Teil der Familie von Helldorff das Anwesen, und das Gut wurde geplündert. Seitdem diente das Gebäude verschiedenen Zwecken und ist heute ein Denkmal der bewegten Geschichte der Region.

Das Schloss ist in die idyllische Landschaft von Sachsen-Anhalt eingebettet und von der malerischen Natur des Saale-Unstrut-Triaslands umgeben. Trotz der ruhigen Lage bietet die Region ausgezeichnete Anbindungen an Städte wie Naumburg und Leipzig. Neben kulturellen und infrastrukturellen Einrichtungen locken Weinberge, Wanderwege und historische Sehenswürdigkeiten wie der Naumburger Dom zahlreiche Besucher an.

Haftungsausschluss

Alle Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, jedoch sind Fehler und Zwischenverkäufe vorbehalten. Dieses Exposé dient nur zur ersten Information; die einzige rechtlich bindende Grundlage ist der notariell beurkundete Kaufvertrag.

Wir bitten um Verständnis, dass Anfragen nur in schriftlicher Form (bevorzugt per E-Mail) bearbeitet werden können und vollständige Angaben zu Ihrem Namen, Telefonnummer und Adresse erforderlich sind. Besichtigungstermine sind nach vorheriger Vereinbarung möglich.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Finanzierung dieses Objekts.

Ausstattungsmerkmale

Bauweise
unterkellert
Baulicher Zustand
Teilweise saniert/renoviert
Ausstattung/Mobiliar
Luxusausstattung
Sauna
Befeuerung
Heizöl
Grundstückseigenschaften
Garten

Entfernungen km

Hauptbahnhof7.77
Bushaltestelle19.61
Rechtliche Informationen

Agentur

Lehmann Immo - Wohn(T)räume seit 2015

Regattastr. 78

12527 Berlin - Köpenick

Dänemark
Lehmann Immo - Wohn(T)räume seit 2015 abonnieren

Erhalten Sie neue Kaufangebote von dieser Immobilienagentur per E-Mail. Der Suchauftrag kann jederzeit wieder deaktiviert werden.

  • REALPORTICO-ID
    2359907
  • Letzte Änderung
    vor 3 Tagen
  • Ansichten
    6.5k
  • Erreichte Personen
    5.5k

Dieses Immobilienangebot erreicht Interessenten in diesen Ländern

Anzeigenaufrufe der letzten 30 Tage

Schlösser Villen Herrenhäuser Deutschland

Weitere Immobilienangebote

Burg Sachsen-Anhalt

Juli 2025

Erstellen Sie einen E-Mail-Suchauftrag und lassen Sie sich über neue Objekte informieren oder melden Sie sich für Portico Secrets an, um Zugriff auf weitere, nicht öffentlich gelistete Immobilien zu erhalten.
Weitere Empfehlungen