Am Fuße des polnischen Riesengebirge (Karkonosze) stellen wir Ihnen das Taras Tarczyn in der Gemeinde Wleń vor, ca. 25 Autominuten von Jelenia Góra entfernt.
Der niederländische Bühnenbildner und Künstler Urian Hopman hat hier nichts dem Zufall überlassen und nahezu alles in Handarbeit eigens für diesen Ort entworfen und gefertigt: Fenster, Möbel, Textilien und Wände erzählen eine gestalterische Geschichte. Entstanden ist ein durchkomponierter Lebensraum, in dem jeder Winkel, jedes Detail und jede Linie durchdacht sind und der nach über 20 Jahren beständiger Arbeit nun vollendet ist.
REALPORTICO-Story: Interview mit Urian
Der Ort
Den Ursprung fand dieses Projekt in der tiefen Faszination für die umgebende Natur: Tarczyn liegt im Hirschberger Tal, auf einem Höhenrücken im Landschaftsschutzgebiet des Bobertals und bietet weite Panoramablicke auf die umliegenden Gebirgsketten. Ob im ersten Licht des Morgens oder im goldenen Schein des Sonnenuntergangs – das tägliche Schauspiel aus Licht, Stille und Naturklängen ist von betörender Schönheit. Bereits im 19. Jahrhundert zog dieser Ort naturverbundene Reisende in seinen Bann.
Tarczyn bewahrt bis heute seinen eigenen Charakter: Es ist die kleinste Ortschaft der westlichen Sudeten – ein Dorf, das seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs nahezu unverändert geblieben ist. Neue Bauten sucht man vergebens, Durchgangsverkehr gibt es nicht. Eine einzige Straße führt ins Dorf und endet mitten in den Feldern. Wer hierher kommt, tut dies mit Intention – Tarczyn ist kein Ort auf dem Weg, sondern Ziel.
Heute zählt der Ort weniger als 20 ständige Bewohner – eine kleine, bewusste Gemeinschaft aus Künstlern und Kulturschaffenden. Jedes Jahr wird Tarczyn zur Bühne für Kunstpicknicks, Ausstellungen und Workshops. Ergänzt wird das kulturelle Leben durch einige wenige, liebevoll geführte Agrotourismusbetriebe, die im Einklang mit der Atmosphäre dieses besonderen Ortes stehen.
Die Gebäude
Urian Hopman erwarb eines der schönsten Grundstücke am Rand des Dorfs mit unverbautem Blick in die Landschaft und zwei alten deutschen Wirtschaftsgebäuden. Diese ließ er sorgfältig restaurieren. Heute dienen sie teils als Wohnhaus und Atelier, teils als kleine, nachhaltige Agrotourismus-Unterkunft im Geist des Slow Living.
Für Gäste stehen bereit:
- The Louise (2 Personen)
Vintage-inspiriertes Apartment in Pastelltönen mit Panorama-Bergblick. Herausragend: das handgefertigte Bett und individuell entworfene Stoffe für Vorhänge und Möbel.
- The Main (2 Personen)
Ein stilvoll renovierter Gasthof aus dem 18. Jahrhundert mit rustikaler Ausstattung, Salon, Küche, Terrasse und Schlafzimmer. Ein Ort für Designliebhaber – voll verspielter Eleganz und künstlerischer Handschrift. Wohnfläche: über 200 m².
- The Arches (2 Personen)
Rustikales Apartment mit ländlichem Charme und modernem Komfort. Mit Kamin und direktem Zugang zum Garten.
- The Loft (10 Personen)
Die größte Einheit: fünf individuell gestaltete Doppelzimmer verbunden durch einen großen Wohnraum mit Küche. Gesamtfläche: 200 m².
Hinzu kommt ein weiteres, noch ausbaufähiges Geschoss mit rund 200 m² Fläche, das derzeit als Atelier und privater Wohnbereich genutzt, mit viel Licht und einem herrlichen Blick auf die Berge.
Technische Details:
Die Ausstattung des Gästehauses ist im Kaufpreis enthalten (ausgenommen persönliche Gegenstände und einzelne Stücke mit ideellem Wert – diese werden bei der Besichtigung benannt)
Beide Gebäude wurden komplett saniert: neue Konstruktionselemente, neue Fenster, neue Böden und Decken, moderne Wasseraufbereitung, Ladestation für E-Autos, Wärmepumpe und Solarpanels.
Flächenübersicht:
- Grundstücksgröße: 6.176 m²
- Gesamtwohnfläche: 610 m²
Kontakt für Exposé und Besichtigung:
Exklusivangebot durch Oliwia Walentynowicz
Zulassung Nr. 26521
+48 784 000 981