Schlesisches Barockschloss im Norden von Krakau

Nakło, Slesia, Polonia

3,306,931 CHF
  1. PLN 15 000 000
Grundsteuerbefreit 
Mehr zum Thema Kosten

Jährliche Kosten und Zahlen für diese Immobilie

Die folgenden Angaben bieten eine Übersicht und können variieren.

Grundsteuer
Keine
Änderungen der Steuerbefreiung und Regelungen können je nach Nutzung auftreten. Weitere Informationen erhalten Sie beim Anbieter.
  1. Castello
  2. Baujahr 1770
  3. Letzte Modernisierung 2002
  4. Schutzstatus
  5. 1,355 m² Nutzfläche
  6. 84,700 m² Grundstück
  7. 10 Zimmer
  8. 8 Schlafzimmer
  9. 7 Badezimmer

Das denkmalgeschützte Schloss liegt in der Ortschaft Nakło in der Woiwodschaft Schlesien und ist im polnischen Denkmalregister eingetragen. Die Liegenschaft ist von der Grundsteuer befreit und derzeit lastenfrei. 

Der Ursprung des Schlosses reicht bis ins Jahr 1770 zurück, als es auf den Fundamenten eines mittelalterlichen Vorgängerbaus errichtet wurde. Erbaut als Sitz der gräflichen Familie Bystrzanowski, wurde es in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts unter Michał Zbijewski (1825–1898) umfassend modernisiert und erhielt dabei seine heutige Gestalt. 

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts ging das Schloss in den Besitz der Familie Komorowski über. Nach dem Zweiten Weltkrieg diente das Gebäude zunächst als landwirtschaftliche Schule und wurde ab 1949 über vier Jahrzehnte hinweg als Waisenhaus genutzt. 

Im Verlauf seiner Geschichte wurde der Palast mehrfach umgebaut und angepasst. Heute ist die Liegenschaft bereit für eine neue Nutzung und bietet grosses Potenzial für Menschen, die den historischen Charakter bewahren und mit neuem Leben füllen möchten. 

Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten mit Potenzial

Der Palast in Nakło eignet sich hervorragend für Investitionsprojekte verschiedenster Art – sei es ein agrotouristischer Betrieb, ein Boutique-Hotel, Veranstaltungsräume oder ein privater Wohnsitz. Das Objekt vereint historischen Charme mit funktionaler Substanz und bietet Raum für neue Ideen und bleibende Erinnerungen.

Grundstück und Aufteilung

Das Anwesen umfasst zwei Parzellen mit insgesamt rund 8,5 Hektar Land (7,49 ha und 0,98 ha). Auf dem grösseren Grundstück befinden sich das Schlossgebäude, ein Nebengebäude sowie der umgebende Landschaftspark. Auf dem kleineren Grundstück steht ein alter Stall, der zum Abbruch vorgesehen ist.

Im Schloss sind über 22 Räume angeordnet, darunter repräsentative Säle, Schlafzimmer, eine Bibliothek, ein Esszimmer und eine Küche. Das Nebengebäude verfügt über 15 Räume, die sich flexibel als Apartments, Konferenzräume oder Veranstaltungsflächen nutzen lassen. Beide Gebäude sind an Wasser, Abwasser und eine Zentralheizung angeschlossen.

Die Grundstücksflächen bestehen überwiegend aus Wiesen und Ackerland. Eine Umwidmung des Ackerlands in Bauland ist möglich, bedarf jedoch der behördlichen Genehmigung.

Der Schlosspark

Die grosszügige Parkanlage rund um das Schloss ist ein Ort der Ruhe. Spazierwege, ein kleiner Teich und zahlreiche grüne Rückzugsorte bieten Raum zur Erholung. Zwei als Naturdenkmäler ausgewiesene Bäume – eine kleinblättrige Linde und eine Buche – unterstreichen den naturnahen Charakter. Der Park grenzt an zwei Obstgärten: einen älteren Kirschgarten und einen jüngeren mit Apfel- und Pflaumenbäumen.

Flächen und Raumangaben

  • Gesamtfläche Palast: 1'355 m²
  • Bebaute Fläche: 513 m²
  • Nutzfläche: 1'012 m²
  • Nebengebäude: 578 m²
  • Volumen: 5'616 m³

Raumverteilung Schloss

  • Keller: 22,8 m²
  • Erdgeschoss: 316 m²
  • Obergeschoss: 337 m²
  • Dachgeschoss: 358 m²

Raumverteilung Nebengebäude mit Terrasse

  • Keller: 231 m²
  • Erdgeschoss: 172 m²
  • Dachgeschoss: 175 m²

Renovierungsstand und bauliche Massnahmen

Seit 2002 wurde das ehemals stark sanierungsbedürftige Schloss umfangreich restauriert. Die Fundamente wurden stabilisiert, das Mauerwerk trockengelegt und eine horizontale Abdichtung installiert. Tragwerke, Dachstuhl und Geschossdecken wurden grösstenteils erneuert. Fenster, Türen, Sanitärinstallationen sowie Elektro- und Heizsysteme (Öl-Zentralheizung) wurden modernisiert. Alle Räume verfügen über neue Bäder, Parkett- oder Steinböden – teilweise mit Fussbodenheizung.

Besonders hervorzuheben ist die denkmalgerechte Dachsanierung nach dem Verfahren der „Wiener Stachelung“, der Wiederaufbau der Terrasse, sowie die Restaurierung eines historischen Kamins. Drei Aussentüren wurden handwerklich rekonstruiert, der Balkon verstärkt und das Ziergeländer aus Schmiedeeisen restauriert.

Im Obergeschoss sind die historischen Stuckelemente durch einen Restaurator freigelegt, jedoch noch nicht wieder angebracht. Die Böden bestehen hier derzeit aus feuerfesten Platten – die Verlegung des Parketts steht noch aus. Einige originale Holzböden und Wandvertäfelungen sind erhalten geblieben.

Die Aussenfassade wurde bisher nicht restauriert. Ein genehmigtes Sanierungsprojekt liegt jedoch vor. Aktuell erfolgen Arbeiten am Zaun und dem Einfahrtstor in Absprache mit der Denkmalpflege.

Ausstattungsmerkmale

Architektur
Barock
Ausstattung/Mobiliar
Parkplatz
Fußbodenheizung
Bibliothek
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerung
Heizöl
Versorgungseinrichtungen
Vollständig erschlossen
Grundstückseigenschaften
Nebengebäude vorhanden
Garten
Park
Rechtliche Informationen

Agentur

LOCO Real Estate

Sienna 72/14

00-833 Warszawa

Polonia
LOCO Real Estate abonnieren

Erhalten Sie neue Kaufangebote von dieser Immobilienagentur per E-Mail. Der Suchauftrag kann jederzeit wieder deaktiviert werden.

  • REALPORTICO-ID
    1585562
  • Letzte Änderung
    vorheriger Monat
  • Ansichten
    21.1k
  • Erreichte Personen
    16.8k

Dieses Immobilienangebot erreicht Interessenten in diesen Ländern

Anzeigenaufrufe der letzten 30 Tage

Weitere Empfehlungen